Babybaden: Wie oft, wann und womit sollte man ein Neugeborenes baden?

  Kategorien: Baby und Kleinkind,
7 Min.
02. Okt'25

Die ersten Tage nach der Geburt eines Babys sind… unsicher. Jeder "frischgebackene" Elternteil hat das Gefühl, dem Baby schon bei der kleinsten Bewegung wehzutun – und besonders herausfordernd ist das erste Baden des Neugeborenen. Wie warm sollte das Wasser sein? Wie oft sollte man ein Neugeborenes baden? Braucht man dafür spezielle Pflegeprodukte? Und was, wenn man keine Badewanne hat? Wir haben Antworten auf all Ihre Fragen rund ums Baden von Neugeborenen.

Das erste Bad eines Babys ist für Eltern ein aufregender Meilenstein, geht jedoch nicht ohne Sorgen vonstatten. Der kleine Körper des Babys ist schließlich sehr zerbrechlich, und Ihre Hände sind es nicht gewohnt, etwas so Winziges zu halten – noch dazu im Wasser. Gleich zu Beginn kann Sie beruhigen: Für das Baden eines Neugeborenen ist nur sehr wenig Wasser notwendig, sodass auch Erstlingseltern es problemlos schaffen.

Zeit für das erste Bad

Die Planung des ersten Bades eines Neugeborenen kann wie eine eigene Wissenschaft wirken. Am idealen ist es, das erste Bad innerhalb der ersten Woche nach der Geburt einzuplanen. Manche Mütter erleben es noch im Krankenhaus mit Unterstützung des medizinischen Personals, andere heben sich diesen intimen Moment für die Geborgenheit zu Hause auf.

Da das Baden des Babys zur Hygiene gehört, empfiehlt es sich, es in die Abendroutine einzuplanen. So kann das Baden zu einem entspannenden Ritual werden, das dem Baby signalisiert, dass die Schlafenszeit naht. Vielleicht sind Sie auch versucht, Ihr Baby morgens zu baden, wenn es wacher ist – auch das ist möglich, jedoch sollten Sie direktes Baden nach dem Füttern vermeiden.

Wichtig ist zudem zu betonen, dass das Baden eines Neugeborenen keineswegs einem entspannenden Schaumbad mit viel Wasser, Schaum und Kerzen ähnelt. Ein Neugeborenes braucht nur wenig Wasser – es handelt sich eher um eine sanfte Reinigung mit einem feuchten Schwamm, und zwar so lange, bis die Nabelschnur abgefallen ist.

Kúpanie bábätka

Fotoquelle: Freepik

Wie oft sollte man ein Neugeborenes baden?

Früher empfahlen Kinderärzte, Neugeborene täglich zu baden. Heute gilt jedoch, dass ein Bad zwei- bis dreimal pro Woche ausreichend ist, da häufigeres Baden die zarte Haut austrocknen und ihrer schützenden Schicht berauben kann. Wichtig ist aber, den Po und die Genitalien des Babys täglich – zumindest unter fließendem Wasser – zu reinigen. Zwar verschmutzt ein Neugeborenes nicht durch Spielen am Boden und schwitzt auch kaum, doch gerade in diesen Bereichen entstehen am häufigsten wunde Stellen und bakterielle Infektionen.

Baden eines Neugeborenen Schritt für Schritt

Das erste Bad eines Neugeborenen erfordert etwas Planung. Sie brauchen nicht nur Zeit und Ruhe, sondern es ist auch sinnvoll, alle notwendigen Utensilien griffbereit zu haben. Nützlich sind:

Wie warm sollte das Wasser sein?

Das Badewasser für ein Baby sollte angenehm warm, aber niemals heiß sein. Die ideale Temperatur beträgt 37 °C. Wenn Sie unsicher sind, ob die Temperatur passt und es nicht mit der Hand oder dem Ellenbogen prüfen können, verwenden Sie ein Badethermometer – so haben Sie Gewissheit. Wichtig ist auch die Raumtemperatur beim Baden: egal ob Bad, Küche oder Schlafzimmer, sie sollte zwischen 22 und 26 °C liegen und es darf kein Zug herrschen.

Für das Neugeborenenbad genügen etwa 5 cm Wasser, dessen Temperatur Sie durch leichtes Umrühren ausgleichen können. Pflegeprodukte sind während des Bades optional – viel wichtiger ist die Feuchtigkeitsversorgung der Haut nach dem Bad. Falls Sie Duschgel, Öl oder Seife verwenden, achten Sie darauf, dass diese ausdrücklich für Babys und Neugeborene geeignet sind.

Wie hält man ein Baby sicher?

Das Baden eines Neugeborenen ist vor allem wegen des Haltens stressig. Eltern haben ständig Angst, dass ihr Baby ins Wasser rutschen könnte oder dass sie es nicht richtig halten können. Ein sicherer Griff schützt das Baby während des Badens, gibt ihm ein Gefühl der Geborgenheit und verleiht auch den Eltern mehr Sicherheit. Es ist empfehlenswert, mit der nicht dominanten Hand (bei Linkshändern die rechte und umgekehrt) den Nacken und den Kopf des Babys zu stützen, während die andere Hand zum Waschen dient. Wenn Sie sich für eine spezielle Badeunterlage entscheiden, sollten Sie immer eine Hand am Baby behalten und es niemals unbeaufsichtigt lassen.

Sie können Ihr Baby auch baden, indem Sie sich mit ihm in die Badewanne legen und es auf Ihre Brust legen. Viele Babys mögen diese Art der Hygiene, da sie sich durch den Haut-zu-Haut-Kontakt deutlich sicherer fühlen und Wasser für sie kein Fremdkörper ist. Auch in diesem Fall gilt: Das Baby sollte mit einer Hand gestützt und mit der anderen gewaschen werden.

Waschen und Trocknen

Haben Sie immer noch Angst vor dem Baden Ihres Babys? Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch diesen schönen Prozess:

  1. Vorbereitung der Badewanne. Es muss keine spezielle Babybadewanne sein. Auch ein Waschbecken, ein tiefes Spülbecken oder eine mit einem Handtuch ausgelegte Badewanne reichen. Füllen Sie etwa 5 cm Wasser mit ca. 37 °C ein.
  2. Baby langsam ins Wasser legen. Stützen Sie den Kopf des Babys mit einer Hand und lassen Sie es vorsichtig ins Wasser gleiten. Kopf und Oberkörper sollten über Wasser bleiben. Dieser Schritt sollte zügig erfolgen, damit das Baby nicht auskühlt (daher ist auch die Raumtemperatur und die Abwesenheit von Zugluft wichtig).
  3. Baby sanft waschen. Reinigen Sie den Körper von oben nach unten vorsichtig mit klarem Wasser, bei Bedarf auch mit Babyseife. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch oder einen speziellen Schwamm und gießen Sie das Baby regelmäßig (aber nicht den Kopf!) mit Wasser aus einem Becher oder Ihrer Hand ab.
  4. Haare waschen. Falls Ihr Neugeborenes Haare hat, waschen Sie diese ein- bis zweimal pro Woche mit Babyshampoo. Achten Sie darauf, das Gesicht vor Schaum zu schützen. Wenn möglich, bitten Sie Ihren Partner um Unterstützung.
  5. Baby abtrocknen und hydratisieren. Wickeln Sie das Baby sofort nach dem Bad in ein weiches Kapuzenhandtuch. Trocknen Sie die Intimbereiche, Achselhöhlen sowie die Hautfalten unter Knien und Ellbogen gründlich ab. Bei trockener Haut tragen Sie eine hypoallergene, unparfümierte Creme oder Babyöl auf.
  6. Milchschorf pflegen. Manche Babys haben schuppige Haut auf der Kopfhaut, den sogenannten Milchschorf. Falls nötig, kümmern Sie sich nach dem Baden darum. Mehr darüber erfahren Sie in einem speziellen Artikel.
  7. Baby niemals allein lassen. Bleiben Sie während des gesamten Bades stets in der Nähe des Babys und behalten Sie es im Blick. Fehlt Ihnen ein Waschlappen oder steht die Seife außer Reichweite? Holen Sie das Baby immer zuerst aus dem Wasser – lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt in der Wanne.

Novorodenec po kúpeli

Fotoquelle: Freepik

Worauf man beim Baden eines Neugeborenen achten sollte

  • Bevor der Nabelschnurrest abgefallen ist – baden Sie Ihr Neugeborenes nicht vollständig im Wasser. Es genügt, es vorsichtig mit einem feuchten Waschlappen oder Schwamm zu reinigen und dabei die Stelle um den Nabel auszusparen.
  • Ein Neugeborenes braucht noch kein Bade-Spielzeug – Babys können in diesem Alter noch nicht mit Spielsachen spielen. Sie werden es schätzen, dass sich Ihr Kind nicht windet und nach Ablenkungen greift. Bade-Spielzeug ist erst dann sinnvoll, wenn das Kind in der Badewanne selbstständig sitzen kann (natürlich mit Sitzhilfe oder auf einer rutschfesten Unterlage).
  • Tauchen Sie niemals den ganzen Körper des Babys ins Wasser – halten Sie stets nicht nur Kopf und Nacken, sondern auch den oberen Teil des Rumpfes über Wasser. So haben Sie die Sicherheit, dass das Baby nicht versehentlich untertaucht.
  • Neugeborene sollten nicht sofort nach der Geburt gebadet werden – die WHO empfiehlt, das erste Bad mindestens 24 Stunden nach der Geburt zu verschieben. Danach können Sie Ihr Baby mit einem feuchten Tuch waschen und nach dem Abfallen des Nabelschnurrests auch baden.
  • Denken Sie daran, dass jedes Baby anders ist – jedes Kind hat seine eigene Routine. Zwar wird empfohlen, Babys 2–3 Mal pro Woche zu baden, aber manche Kinder schlafen nur nach einem angenehmen Bad ruhig und zufrieden ein. In diesem Fall richten Sie sich nach dem, was Ihnen und Ihrem Baby guttut. Nach der Reinigung sollten Sie die empfindliche Haut des Babys stets gut eincremen oder befeuchten, damit sie nicht austrocknet.

Quelle:

Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern
Ist dieser Artikel hilfreich?