In den letzten Jahren hat das Baby-Nest stark an Beliebtheit gewonnen und gehört heute zur Grundausstattung vieler Neugeborener. Doch nicht jedes Nest ist gleich. Während manche modernen Baby-Nester lediglich eine Barriere zwischen dem Baby und den Eltern darstellen, bieten andere auch zusätzliche Vorteile. Die Frage lautet also: Braucht ein Baby wirklich ein Nest – und wenn ja, wie wählt man das richtige?
Ein Baby-Nest schafft einen persönlichen, geschützten Raum für das Neugeborene und sorgt für Sicherheit während des Schlafs. Ein hochwertiges Schlafnest ist so konzipiert, dass es dem Baby ein Gefühl von Geborgenheit und Umhüllung vermittelt – ähnlich wie im Mutterleib. Aus diesem Grund ist das Nest für viele Eltern ein unverzichtbarer Bestandteil der Baby-Erstausstattung geworden.
Das Baby-Nest erleichtert dem Neugeborenen den Übergang von der wohligen Enge im Mutterleib in die große, weite Welt. Durch das Nest bleibt das Baby in Kontakt mit den Eltern, fühlt sich aber gleichzeitig innerhalb der erhöhten Ränder sicher und geborgen. Ein Baby-Nest ist zwar kein absolutes Muss, aber es macht den Alltag mit dem Neugeborenen deutlich einfacher – warum also nicht davon profitieren?
Qualität und Sicherheit an erster Stelle
Ein hochwertiges Baby-Nest imitiert perfekt die natürliche Haltung des Babys im Mutterleib – so sorgt es für einen tiefen, ruhigen und ungestörten Schlaf. Das Baby fühlt sich darin sicher und geborgen, vor allem dank der ergonomischen Form und der erhöhten Ränder, die verhindern, dass sich das Baby auf den Bauch dreht. Die weichen, erhöhten Seiten umschließen das Baby sanft und helfen ihm, in einer halb-fetalen Position zu verweilen, wodurch auch das Risiko eines plötzlichen Aufschreckens durch den Moro-Reflex verringert wird.
Im Nest kann das Baby seine Hände und seinen Kopf bewegen, genau wie im Mutterleib – aber nicht zu viel. So fühlt es sich auch in Abwesenheit der Mutter sicher. Diese sanften Bewegungen helfen, das Risiko eines Plattkopfs zu minimieren und fördern die gesunde neumotorische Entwicklung.
Ein gutes Nest sorgt außerdem dafür, dass das Baby stets auf dem Rücken liegt – ganz gleich, wo es gerade schläft. Viele hochwertige Schlafnester haben zusätzlich eine leichte Neigung, die hilft, Reflux und Koliken zu reduzieren. Sie unterstützen zudem die gesunde Entwicklung der Hüften, Schultern und Knie. Genau darin liegt der Unterschied zwischen einem durchdacht designten Schlafnest und einem einfachen, günstigen Modell, das dem Baby im schlimmsten Fall sogar schaden kann.
Fotoquelle: Freepik
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wofür ist ein Baby-Nest gut?
Ein Baby-Nest ahmt die Position des Babys im Mutterleib nach, sodass sich das Neugeborene auch nach der Geburt sicher und geborgen fühlt. Eltern wissen, dass ein Baby im Nest nicht auf den Bauch rollt, nicht vom Bett fällt und nicht aus dem Babybett rutscht.
Das Schlafnest bildet eine schützende Barriere, über die das Baby nicht hinauskommt.
Bei Nestern mit Neigung wird zusätzlich das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) sowie das Risiko von Reflux, Koliken und dem Moro-Reflex reduziert.
Wie lange kann man ein Baby-Nest verwenden?
Ein Baby-Nest kann in der Regel bis zum dritten Lebensmonat verwendet werden. Sobald sich Ihr Baby beginnt, auf die Seite oder den Bauch zu drehen, sollten Sie das Nest nicht mehr verwenden. Die Bewegungen des Babys können dazu führen, dass es sich trotz Sicherheitsgurt aus dem Nest herausrollt, sich auf die Seite oder den Bauch dreht und dadurch in eine Position gerät, in der es nicht mehr richtig atmen kann.
Darf man ein Baby-Nest für das sogenannte Co-Sleeping verwenden?
Einige Baby-Nester sind speziell für das gemeinsame Schlafen im Elternbett konzipiert. Bevor Sie Ihr Baby jedoch im Nest zwischen sich ins Bett legen, sollten Sie die Sicherheitshinweise des jeweiligen Modells sorgfältig lesen. Es gibt nie eine 100%ige Garantie, dass sich ein Elternteil im Schlaf nicht auf das Baby rollt – besonders dann nicht, wenn das Nest niedrige und weiche Ränder hat.
Beim Co-Sleeping im Baby-Nest besteht außerdem die Gefahr der Überhitzung, vor allem in den Sommermonaten. Auch wenn Baby-Nester grundsätzlich empfohlen werden, sollte die Sicherheit oberste Priorität haben. Deshalb ist es ratsam, das Nest in ein Kinderbett in der Nähe der Eltern zu legen.
Kann man ein Baby-Nest auch selbst zu Hause machen?
Viele Eltern fragen sich, wie man ein Baby-Nest selber machen kann. Tatsächlich lässt sich ein provisorisches Baby-Nest, das eine schützende Barriere bildet, auch zu Hause anfertigen. Eltern wissen solche selbstgemachten Lösungen besonders im Urlaub zu schätzen, wenn sie aus Platzgründen kein großes Baby-Nest mitnehmen können. Ein selbstgemachtes Baby-Nest ist in solchen Situationen eine praktische Alternative.
Durch das feste Einrollen eines großen Handtuchs oder einer Decke und das richtige Formen entsteht in wenigen Sekunden ein einfaches Baby-Nest. Man sollte jedoch bedenken, dass es sich dabei nur um eine Übergangslösung ohne Zertifizierung handelt – es bietet also keine geprüften Sicherheitsstandards. Aufgrund der weichen Ränder kann man sich nicht darauf verlassen, dass man sich im Schlaf nicht versehentlich auf das Baby legt oder dass das Baby sich nicht von selbst über den Rand hinaus dreht.
Welches Baby-Nest ist das beste?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Eltern haben unterschiedliche Ansprüche, die bei der Auswahl eines Baby-Nests berücksichtigt werden sollten. Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl von Baby Nestern – einige wurden in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Expertenteam entwickelt, andere erfüllen vor allem ästhetische Zwecke. Das beste Schlafnest ist eines, das eine feste Liegefläche, erhöhte Ränder hat und verhindert, dass sich das Baby auf den Bauch dreht.
Letzteres Kriterium wird oft von großen Baby-Nestern nicht erfüllt, die dem Neugeborenen und Säugling zu viel Bewegungsfreiheit lassen – was im Falle der Abwesenheit der Eltern fatale Folgen haben kann. Im Gegensatz dazu „umarmt“ das Cocoonababy®-Schlafnest von Red Castle das Baby und verhindert dank seiner ergonomischen Form, dass ein zu großes Baby hineingelegt wird.
Fotoquelle: Freepik
Ein Nest, das von Experten entwickelt wurde
Das Cocoonababy®-Schlafnest, das in Zusammenarbeit mit der Kinderphysiotherapeutin Danièle Salducci entwickelt wurde, ist ein Baby-Nest, das die Position des Babys im Mutterleib möglichst realitätsnah nachbildet. Dieses Nest hilft nicht nur frühgeborenen Kindern, sondern auch reif geborenen Babys. Da das Cocoonababy® ursprünglich für Frühchen konzipiert wurde, kann man ohne Bedenken auch Babys mit einem Gewicht von 2.800 g hineinlegen. Das Schlafnest von Red Castle kann bis zum dritten oder vierten Lebensmonat verwendet werden – also bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich das Baby von selbst zu drehen beginnt.
Das Red Castle-Nest besitzt eine ideale Neigung von 20°, wodurch das Baby vor dem Einschlafen oder direkt nach dem Aufwachen seine Händchen betrachten und später auch mit einem Spielzeug interagieren kann – das unterstützt die frühzeitige Entwicklung der Feinmotorik. Das im Cocoonababy® liegende Baby schaut nie direkt an die Decke, was es klar vom klassischen Babybett unterscheidet. Die Kleinen sind im Nest in unmittelbarem Kontakt mit den Eltern und fühlen sich auch direkt nach dem Aufwachen nicht allein gelassen.
In das Schlafnest von Red Castle kann das Neugeborene direkt nach der Geburt gelegt werden – so wird es mit Liebe in die Welt empfangen, ohne Schock durch die ungewohnt großen, offenen Räume. Die Tatsache, dass sich das Baby im Nest nicht drehen kann, mag auf den ersten Blick für Eltern beunruhigend wirken – doch Neugeborene lieben das Gefühl der Enge, denn genau das haben sie im Mutterleib gespürt.
Quelle:
- How safe are Baby Nests really? Online. In: Najell. Erhältlich bei: https://najell.com/urban-dreamers/how-safe-are-baby-nests-really.
- The Ultimate Guide to Baby Nests: Safety, Usage, and Everything in Between. Online. In: The Baby Den. Erhältlich bei: https://thebabyden.co.uk/blogs/news/the-ultimate-guide-to-baby-nests-safety-usage-and-everything-in-between?srsltid=AfmBOorr_dGt1fPQ3B1DkTjhNVe7ZidDEF0p8XfIQnCld4nIQ_z-LB_k.
- Baby Nest Q&A. Online. In: Sebra. Erhältlich bei: https://sebra-interior.com/blogs/journal/baby-nest-q-a.