Geschenke für Neugeborene

5 Min.
09. Jul'25

Die Geburt eines Babys ist ein Grund zur Freude – nicht nur für die Eltern, sondern für die ganze Familie und Freunde. Neben persönlichen oder schriftlichen Glückwünschen gehört es zur Tradition, das Neugeborene mit einem Geschenk willkommen zu heißen. Doch welches Geschenk ist für ein Neugeborenes am besten geeignet? Und worüber freuen sich nicht nur die Kleinsten, sondern auch ihre Eltern? In unserem kleinen Geschenkeführer helfen wir Ihnen, sich im endlosen Universum der Babygeschenke zurechtzufinden – so finden Sie im Handumdrehen das schönste Präsent zur Geburt.

Wie findet man schnell – und vor allem treffsicher – ein passendes Geschenk für ein Neugeborenes? Wir haben uns entschieden, die Babygeschenke in vier einfache Kategorien zu unterteilen. Suchen Sie etwas, das sofort verwendet werden kann? Oder eher ein Geschenk, das den Eltern im Alltag mit dem Baby nützlich ist? Denken Sie an die Zukunft und möchten etwas schenken, das in ein paar Monaten gebraucht wird? Oder möchten Sie eine kleine Aufmerksamkeit überreichen, die als Erinnerung bleibt?
Unser Geschenkführer sorgt dafür, dass das Aussuchen eines Geschenkes für ein Neugeborenes zum Kinderspiel wird – manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes.

Praktisch, also nützlich

Ein Neugeborenes braucht direkt nach der Geburt vor allem eines: seine Mutter und die liebevolle Fürsorge der Eltern. Es benötigt keine teuren, glitzernden Geschenke, sondern Windeln, Milch (ob Muttermilch oder Säuglingsnahrung), regelmäßige Hygiene, Geborgenheit und Liebe.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen und dem Neugeborenen (und den Eltern) etwas schenken möchten, das wirklich nützlich ist, greifen Sie zu einem Geschenkkorb für Neugeborene. In Fachgeschäften finden Sie wunderschön arrangierte Babykörbe – sowohl für Mädchen als auch für Jungen.

Solche Körbe enthalten in der Regel Windeln, ein Kuscheltier, Babyschuhe und Mützchen, eine Decke und eine Babyflasche. Der Vorteil: Sie sind liebevoll verpackt und sofort bereit zum Verschenken. Der Nachteil: Es können auch Artikel enthalten sein, die nicht Ihrem Geschmack entsprechen oder die Sie selbst nicht verschenken würden.

Die gute Nachricht: Sie können einen Geschenkkorb auch ganz einfach selbst zusammenstellen. Unverzichtbar sind Windeln und die Grundausstattung an Babybekleidung – also Söckchen/Schühchen, Mützchen und Strampler. Dazu passen eine Einschlagdecke, Stoffwindeln, ein Schmusetier, eine Rassel, eine Kuscheldecke und ein Fläschchen.

Ein Bestandteil des Geschenkkorbs für Neugeborene kann auch ein Spielzeug für Neugeborene. Obwohl Babys kurz nach der Geburt noch nicht gezielt spielen, können Sie ihnen eine weiche Puppe, ein Kuscheltier mit Licht, ein Stoffbuch zur Sinnesförderung, einen Projektor fürs Bettchen oder ein Karussell schenken. Diese Spielzeuge helfen dem Baby beim Einschlafen und Aufwachen und leisten ihm Gesellschaft, wenn die Eltern nicht in der Nähe sind.

Ein zu Hause vorbereiteter Geschenkkorb für Neugeborene lässt sich wunderbar personalisieren – zum Beispiel mit einem Geschenk mit dem Namen des Neugeborenen oder in einer Farbkombination, die am besten zu den Eltern passt. Ein Geschenk für einen neugeborenen Jungen muss nicht unbedingt blau sein – auch Grün, Beige, Grau oder Violett sind schöne Alternativen. Dasselbe gilt auch für Mädchen – heutzutage muss ein Geschenk für ein neugeborenes Mädchen nicht mehr ausschließlich rosa sein.

Kôš pre novorodenca

                                                                              Fotoquelle: Freepik

Fürs Regal

Sehr beliebt sind auch Geschenke für Neugeborene, die in die sogenannte „Dekorationskategorie“ fallen. Dabei handelt es sich um Geschenke, die eher fürs Auge und die Seele gedacht sind – als liebevolle Dekoration fürs Kinderzimmer. Die Eltern freuen sich über ein fertiges Geschenk wie z. B. ein schönes Bild mit dem Namen des Babys, dem Geburtsdatum und den Maßen – oft mit einer Silhouette von Baby und Mama.

Ebenfalls populär sind Erinnerungsalben, in denen die Eltern wichtige Meilensteine des Babys festhalten, Fotos einkleben oder Hand- und Fußabdrücke machen. Solch ein Geschenk ermöglicht es dem Kind später, einen Blick in die ersten Wochen und Monate seines Lebens zu werfen – und für die Eltern ist es eine wundervolle Erinnerung an die Anfänge ihres kleinen Schatzes.

Neben Alben und Bildern kommen auch DIY-Projekte gut an – wie Sets für Hand- und Fußabdrücke, die zu einzigartigen Dekostücken im Kinderzimmer, Schlafzimmer oder Wohnzimmer werden. Später, wenn das Kind größer ist, kann es vergleichen, wie sehr es gewachsen ist. Aus so einem DIY-Projekt kann sich sogar eine liebevolle Familientradition entwickeln – zum Beispiel jeden Monat oder jedes Jahr neue Abdrücke anzufertigen.

Für die Zukunft

Babys wachsen schnell – das wissen sogar Menschen ohne eigene Kinder. Aus den kleinsten Stramplern wachsen sie manchmal schon innerhalb weniger Wochen heraus – das Gleiche gilt für Schühchen und – Sie ahnen es – Windeln. Vielleicht denken Sie, dass es keinen Sinn macht, einem Neugeborenen etwas zu schenken, das es nicht sofort verwenden kann. Doch Eltern werden Ihnen bestätigen: Neugeborenenkleidung haben sie meist mehr als genug – viel hilfreicher sind Kleidungsstücke, die das Baby erst in ein paar Monaten tragen wird. Achten Sie dabei auf die Jahreszeit – im Sommer braucht das Kind keine warme Mütze, im Winter hingegen keine kurzen Hosen.

Den gleichen Gedanken können Sie auch bei Spielzeug für Babys anwenden. Ein frisch geborenes Baby ist vollständig auf die Fürsorge der Eltern angewiesen und braucht noch keine Autos, Bausteine oder Kinderküchen. Aber nur wenige Wochen später, wenn es beginnt, seine Umgebung neugierig zu erkunden, freut es sich über Spielzeuge mit Melodien und Licht. Schon mit drei Monaten greifen Babys nach Gegenständen – mit sechs Monaten können sie diese gezielt halten. In dieser Phase eignen sich Plüschtiere aus verschiedenen Materialien, Knisterbücher zur Förderung des Tastsinns, Leporellos zur Stimulierung des Sehvermögens sowie Musikspielzeuge zur Förderung des Hörsinns.

Novorodenec a rodičia

                                                                                  Fotoquelle: Freepik

Für die Eltern

Jetzt, da Sie wissen, dass ein Geschenk zur Geburt in Wahrheit oft ein Geschenk für die Eltern ist – warum sich nicht direkt auf sie konzentrieren? Die Pflege eines Neugeborenen ist nämlich nicht nur zeitintensiv, sondern auch finanziell anspruchsvoll. Das Baby braucht ein eigenes Bettchen, die Eltern eine Wickelkommode. Dazu kommen Windeln, Feuchttücher, Pflegeprodukte, Kleidung, ein Kinderwagen, ein Babyphone, später ein Dampfgarer für die ersten Breie, ein Hochstuhl, ein Autositz. Die Liste an Babyausstattung scheint endlos – und mit jedem Lebensmonat wächst sie weiter.

Scheuen Sie sich nicht, die frisch gebackenen Eltern zu fragen, worüber sie sich freuen würden und was ihnen vielleicht auch finanziell ein wenig Entlastung verschaffen könnte. Ist das neugeborene Baby Ihr Enkelkind, Ihre Nichte oder Ihr Neffe? Werden Sie Taufpatin oder Taufpate – oder sind Sie einfach ein sehr enger (vielleicht sogar der engste) Freund oder Freundin der Familie? Dann denken Sie vermutlich über ein wertvolleres Geschenk nach, wie zum Beispiel etwas aus der oben genannten Babyausstattung. Wissen Sie, dass sich die Eltern etwas ganz Bestimmtes wünschen? Dann schenken Sie ihnen genau das. So wissen Sie sicher, dass Sie in dieser wunderschönen, aber auch herausfordernden Zeit wirklich eine Hilfe waren.

Help improve this article
Ist dieser Artikel hilfreich?