Gesunde und leckere Pausensnacks für Kinder – für Schule und Kindergarten

7 Min.
18. Jul'25

Erinnern Sie sich noch an die Pausenbrote aus Ihrer Schulzeit? Meistens waren es wohl Semmeln oder Brot mit Butter, Schinken oder Salami – und mit etwas Glück auch etwas Gemüse. Nun ja, die Zeiten haben sich geändert, und heute bemühen sich Eltern, ihren Kindern abwechslungsreichere Snacks für die Schule mitzugeben. Doch manchmal gehen die Ideen aus – genau deshalb sind wir jetzt hier. Wir zeigen Ihnen kreative, gesunde und leckere Snack-Ideen für Kinder – sowohl für die Schule als auch für den Kindergarten.

Viele Kinder erzählen stolz, dass ihre Eltern die besten Pausensnacks zubereiten. Doch jeden Tag einen Snack zu erfinden, der gesund, lecker und schnell gemacht ist, ist eine kleine Kunst. Süßes Gebäck aus dem Supermarkt, eine Tüte Chips oder ein Burger vom Fast Food-Restaurant sind dabei keine echte Lösung. Wir haben für Sie clevere Snack-Tipps zusammengestellt, mit denen Sie zum wahren Künstler in der Zubereitung gesunder Pausenmahlzeiten werden.

Unsterbliche Sandwiches

Sandwich, belegtes Brot, Pausenbrötchen... wir nennen sie unterschiedlich, doch am Ende geht es immer um dasselbe. Ein Sandwich muss nicht nur aus langweiligem Brot mit Butter, etwas Gemüse und Schinken bestehen. Wir haben ein paar leckere Kombinationen für Sie, die Kindern nie langweilig werden:

  • Avocado mit Ei (Spiegelei, Rührei, hartgekochtes Ei...)
  • Cheddar mit Apfelscheiben
  • Basilikumpesto, Mozzarella und Tomaten
  • Erdnussbutter mit Bananenscheiben
  • Ricotta mit Gemüse
  • Ricotta mit Feigen und Honig
  • Frischkäse mit Gurke
  • Pulled Chicken oder Pute mit geriebenem Käse und Gewürzgurke

Für die Zubereitung der Sandwiches können Sie Toastbrot, klassisches Sauerteigbrot oder eiweißreiches Roggenbrot verwenden. Die Sandwiches lassen sich auch wunderbar als warme Toasts zubereiten und in einer Thermobox aufbewahren – so bleiben sie bis zur Pause warm und schmecken wie frisch aus dem Toaster.

Sendvič ako zdravá desiata

                                                                                                    Fotoquelle: Freepik

Joghurtbecher mit Obst und Getreide

Joghurt ist eine hervorragende Quelle für Eiweiß und Kalzium – besonders wichtig für das Wachstum der Kinderknochen und förderlich für die Verdauung. Vermeiden Sie jedoch fertige Fruchtjoghurts und setzen Sie lieber auf einen selbstgemischten Joghurtbecher. Die Zubereitung ist ganz einfach und diese milchige Zwischenmahlzeit kann auch schon am Vorabend vorbereitet werden. Alles, was Sie brauchen, ist Naturjoghurt, etwas Honig (oder selbstgemachte Marmelade), Beerenobst (ideal sind Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren – gerne auch gefriergetrocknet) und Haferflocken. Alternativ können Sie auch Granola oder die Lieblingscerealien Ihres Kindes verwenden.

Nussmix

Vielleicht denken Sie, dass eine Schale mit verschiedenen Nüssen Kinder nicht ausreichend sättigt – doch das Gegenteil ist der Fall. Nüsse sind eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, Ballaststoffe und Antioxidantien und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Für die Schule können Sie einen Mix aus Haselnüssen, Walnüssen, Mandeln und Cashewkernen zusammenstellen – ergänzt mit Trockenfrüchten nach dem Geschmack des Kindes. Beachten Sie jedoch, dass Nüsse zu den Allergenen gehören und daher nicht für Kinder mit Nussallergie geeignet sind. Außerdem empfehlen wir diesen Snack nicht für Kinder im Kindergartenalter, da hier noch die Gefahr des Verschluckens besteht.

Haferbrei

Ja, Haferbrei gilt in erster Linie als gesundes Frühstück – aber ab und zu können Sie ihn Ihrem Kind auch als Pausensnack mitgeben. Hafer enthält einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen, die die Anzahl nützlicher Bakterien im Darm erhöhen. Vermeiden Sie möglichst fertig zubereitete Haferbreie aus dem Supermarkt, da diese oft stark überzuckert sind – setzen Sie stattdessen auf eine selbstgemachte Variante.

In einem kleinen Topf rösten Sie die Haferflocken leicht an, gießen sie mit Milch auf, süßen sie mit Honig oder Ahornsirup, geben etwas Obst dazu und lassen alles kurz aufkochen. Der Vorteil: Haferbrei lässt sich in vielen Varianten zubereiten – nutzen Sie saisonales Obst und sorgen Sie so für Abwechslung. Wenn Sie den noch warmen Brei in eine Thermobox füllen, genießen Kinder auch in der Schule eine warme, gesunde und leckere Zwischenmahlzeit.

Ovsená kaša ako zdravá desiata

                                                                                               Fotoquelle: Freepik

Eiermuffins mit Käse

Ein herzhafter Pausensnack kommt bei Kindern manchmal viel besser an als ein süßer. Unser nächster Tipp lässt sich ebenfalls schon am Vorabend zubereiten – allerdings besteht dann das Risiko, dass bis zum Morgen nichts mehr übrig ist. Eiermuffins sind sättigend, lecker, gesund und eignen sich nicht nur perfekt für die Schuljause, sondern auch für Besuch. Das Rezept ist einfach und – wie immer – schnell gemacht.

Zutaten

  • 400 g Brotmehl
  • 250 ml Wasser
  • 7 g Salz
  • ½ TL Trockenhefe
  • 6 Eier
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Käsemix (z. B. Feta, Ziegenkäse, Cheddar)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  • In einer großen Schüssel Wasser, Mehl, Salz und Trockenhefe vermengen. Einen Teig kneten, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen.
  • Den gegangenen Teig in 12 Portionen teilen, jeweils in eine mit Olivenöl gefettete Muffinform geben und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • In der Zwischenzeit die Eier mit dem Käse, der Frühlingszwiebel und den Gewürzen verquirlen und die Mischung über den Teig in der Muffinform gießen.
  • 15–20 Minuten goldbraun backen, kurz abkühlen lassen und in die Pausenbox packen.

Wenn Ihre Kinder lieber süße Muffins mögen, schauen Sie unbedingt in unseren Blog mit gesunden Muffin-Rezepten für den Pausensnack.

Hummus mit Gemüse

Wir wissen – Hummus mit Gemüse klingt nicht gerade nach dem spannendsten Snack. Aber es ist ein schneller, gesunder und zudem sättigender Pausensnack für die Schule. Hummus ist ein dickflüssiger, cremiger Aufstrich aus Kichererbsen und enthält daher Ballaststoffe, Folsäure und viele Antioxidantien. Besonders gut passt dazu Karotte, Stangensellerie oder Gurke, in Sticks geschnitten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Kind auch wirklich satt wird, können Sie zusätzlich Pitabrot oder Cracker zum Hummus und Gemüse einpacken.

Erdnussbutter mit Apfel

Haben Sie schon einmal die Kombination aus Erdnussbutter (oder einer anderen Nussbutter) und Apfel probiert? Sie werden sie lieben – und Ihre Kinder auch! Dieser Snack ist super schnell zubereitet: Einfach den Apfel in Scheiben schneiden (natürlich ohne Kerngehäuse) und gemeinsam mit der Erdnussbutter in eine Snackbox geben. Diese gesunde Zwischenmahlzeit für die Schule ist reich an gesunden Fetten, Pektin und Ballaststoffen und liefert zudem viele wichtige Vitamine. Falls die Erdnussbutter für Ihr Kind zu fest ist, können Sie sie einfach mit einem Löffel Naturjoghurt cremiger machen.

Jablko a arašidové maslo na desiatu

                                                                                        Fotoquelle: Freepik

Vegetarische Sushi-Röllchen

Sushi als Pausensnack? Warum nicht! Sushi-Röllchen sind einfach zuzubereiten und sehen „cool“ aus – Kinder vergessen so einen Snack sicher nicht in ihrer Schultasche. Dank des Reises sind die Röllchen sättigend, und ein paar Stücke reichen oft völlig aus. Sushi kann problemlos schon am Vorabend vorbereitet werden – und womit Sie es füllen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Die Basis bilden Nori-Algen, Reis und in unserem Fall Gemüse. Das folgende Rezept ergibt 4 Portionen – also bleibt auch für den Rest der Familie noch etwas übrig.

Zutaten

  • 5 Blatt Nori-Algen
  • 250 g Sushi-Reis
  • 350 ml Wasser
  • 2 EL Reisessig
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 große Karotte
  • 1 Avocado
  • 1 Gurke
  • 2 Eier
  • Sojasauce

Zubereitung

  • Kochen Sie den Sushi-Reis gemäß der Packungsanleitung. Jeder Reistyp ist anders – das gilt auch für Sushi-Reis, daher lieber nicht nach dem Standardrezept für normalen Reis vorgehen.
  • Während der Reis kocht, verrühren Sie in einer Schüssel den Reisessig mit Salz und Zucker. Diese Mischung geben Sie anschließend über den fertig gegarten Reis. Für Eilige: Dieser Schritt kann auch weggelassen werden – das Sushi schmeckt trotzdem hervorragend.
  • Das Gemüse in dünne Stifte oder Scheiben schneiden, damit es sich gut rollen lässt.
  • Aus den Eiern ein Omelett zubereiten und ebenfalls in Streifen schneiden.
  • Nun geht’s ans Füllen: Auf das Nori-Blatt eine Schicht abgekühlten Reis geben und etwa in der Mitte das vorbereitete Gemüse und das Ei in einer Linie platzieren.
  • Die Alge mit feuchten Fingern aufrollen, dabei die Rolle fest andrücken. Für leichteres Rollen kann man eine Bambusmatte zur Hilfe nehmen.
  • Zum Schluss die Rolle mit einem scharfen, in Wasser getauchten Messer in Stücke schneiden.
  • Das Sushi in eine Lunchbox geben und – falls gewünscht – etwas Sojasauce zum Dippen dazulegen.

Natürlich können Sie Sushi auch in der klassischen Fischvariante zubereiten. Typisch für Sushi ist roher Fisch – für Kinder sollte dieser jedoch stets gegart oder geräuchert sein. Wie Nüsse zählen auch Fisch und Meeresalgen zu den starken Allergenen. Deshalb gilt: Sushi nur für allergiefreie Kinder und frühestens ab einem Alter von drei Jahren einpacken.

Quelle:

Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern
Ist dieser Artikel hilfreich?