Wie gestaltet man die Welt der Kinder? Wir haben Innenarchitektinnen gefragt

  Kategorien: Die ersten Jahre des Kindes,
8 Min.
11. Okt'25

Die Einrichtung eines Kinderzimmers ist für manche Mütter ein kreativer Prozess, den sie von Anfang bis Ende genießen. Dann gibt es aber auch Mütter, die ratlos auf vier kahle Wände des Kinderzimmers blicken und einen kleinen Schubs in die richtige Richtung brauchen. Gerade sie werden die Tipps von zwei jungen Innenarchitektinnen, Mgr. art. Ivana Duračková und Mgr. art. Simona Sedláčková vom Atelier LIVE IN, sicher zu schätzen wissen. In ihre Entwürfe bringen sie Begeisterung und Fantasie ein.

Ein Kinderzimmer ist für ein Kind nicht nur ein Schlafzimmer, sondern auch Wohnzimmer, Spielzimmer, manchmal Esszimmer und später ein Arbeitszimmer. Gibt es Regeln für die Einrichtung eines Kinderzimmers für Vorschulkinder?

Ein Kinderzimmer bedeutet vor allem Spiel und Lachen, deshalb versuchen wir immer, Kreativität und Verspieltheit in diesen Raum zu bringen – und das auf verschiedene Weise. Wir verwenden gerne Schaukeln oder Betten in Form eines Häuschens, aber es kann auch die Form eines Autos, eines Schiffs, eines Flugzeugs, eines Bären oder eines Dinosauriers haben. Wenn man nicht genügend finanzielle Mittel hat oder keinen geschickten Papa, dem Schreinerarbeiten nicht fremd sind, kann man sich mit dem Umfeld des Bettes behelfen. Auch ein Baldachin kann das Bett in einen geheimnisvollen Dschungel für einen kleinen Tarzan verwandeln, und eine Wandsticker kann die Atmosphäre ebenso verstärken. Und natürlich Bettwäsche oder interessante Kissen! Ein Bett voller blauer Kissen, daran befestigte alte Paddel oder eine Piratenflagge am Kopfende – das Piratenspiel kann beginnen!

Eine großartige Möglichkeit, das Kinderzimmer aufzufrischen, ist es auch, zumindest eine Wand zu tapezieren oder eine Tafel zum Malen hinzuzufügen. Schließlich sollte man nicht vergessen, dass Kinder ihre Kreativität entwickeln müssen. Es ist notwendig, dass sie im Kinderzimmer auch eine Ecke zum Zeichnen oder Basteln haben – unabhängig davon, ob aus Ihrem Kind ein zukünftiger Picasso wird oder nicht. Beim Zeichnen geht es nicht nur darum, ein verborgenes Talent zu entdecken, sondern auch um die Entwicklung von Fantasie, Vorstellungskraft und vor allem um die Förderung der Feinmotorik.

Detská izba zariadenie

Wie viele Quadratmeter braucht ein Kind zum Leben?

Wir haben bereits ein Kinderzimmer mit den Maßen 4 × 2,5 Meter für ein Kind entworfen. Es ist uns gelungen, alles unterzubringen, was nötig war: ein geräumiges Bett, einen Einbauschrank, Stauraumlösungen für Spielzeug und auch einen Schreibtisch. Bei nicht allzu großzügigen Raummaßen empfiehlt es sich, maßgefertigte Möbel planen und herstellen zu lassen. So lässt sich wirklich jeder Zentimeter des vorhandenen Raumes funktional und ästhetisch nutzen.

Allgemein lässt sich nicht sagen, welches Maß ideal ist. Zuerst muss man festlegen, wofür der Raum dienen soll. Handelt es sich nur um ein Spielzimmer, ist das etwas anderes, als wenn auch ein Bett und ein Schreibtisch untergebracht werden müssen – ebenso unterscheidet sich die Situation bei einem Kind oder bei zwei oder drei Kindern. Am häufigsten begegnen wir in Wohnungen Zimmergrößen von 12–16 m². Das ist ein Standardmaß, in dem zwei Kinder bequem Platz finden. Wenn Eltern den Raum für ihre Kinder möglichst optimal nutzen wollen, sollten sie über maßgeschneiderte Einbaumöbel nachdenken.

Welche Farben sind für Kinderzimmer geeignet und wirken positiv auf die Psyche der Kinder?

Wir empfehlen auf jeden Fall, das Kinderzimmer farblich so zu gestalten, dass sich das Kind darin wohlfühlt. Noch einmal betont: das Kind, nicht die Eltern. :) Wenn ein Kind bunte Farben liebt, sollte man keine Angst davor haben! In diesem Fall sollten die Farben aber eher bei Accessoires, Kissen oder kleineren Möbelstücken eingesetzt werden – nicht großflächig an den Wänden oder bei dominanten Möbelstücken. Eine dankbare Farbpalette für die Einrichtung eines Kinderzimmers sind Pastellfarben, da sie gedämpft sind und das Kind nicht ablenken, sondern im Gegenteil eine angenehme und beruhigende Atmosphäre schaffen. Farben nehmen wir nämlich auch mit geschlossenen Augen wahr – über die Frequenz, die sie ausstrahlen. Wenn Sie dennoch kräftige Farben ins Kinderzimmer bringen möchten, dann lieber bei Details, kombiniert mit einer neutralen weißen Grundfarbe.

Die dankbare Farbpalette für die Einrichtung eines Kinderzimmers sind also Pastelltöne, die beruhigen und nicht ablenken.

Heutzutage sind skandinavische Interieurs im Trend, und viele Mütter möchten Schwarz, Weiß und Grau aus anderen Teilen der Wohnung auch ins Kinderzimmer übertragen. Sagen Sie zu solchen Farben im Kinderzimmer eindeutig Ja?

Ja, ja und nochmals ja :) Diese Kombination, ergänzt durch Holz, ist zeitlos, wird immer modern und ansprechend bleiben. Wir würden das Kinderzimmer jedoch zusätzlich mit weiteren Farben in Form von Accessoires und Details ergänzen, damit es nicht kühl wirkt. Eine solche Kombination von Materialien und Farben hat zudem den Vorteil, dass es nicht nötig ist, das gesamte Kinderzimmer nach ein paar Jahren, wenn das Kind älter wird, auszutauschen. Es genügt, einen neuen Teppich, Bettwäsche, Vorhänge oder eine Tapete zu kaufen.

Haben Sie im Zusammenhang mit Kinderzimmern auch andere Trends wahrgenommen?

Ein großer Trend des vergangenen und dieses Jahres sind Betten in Hausform, die wir sehr ins Herz geschlossen haben und die man in vielen unserer Kinderzimmer-Entwürfe finden kann. Beliebt sind auch Zelte oder Tipis sowie Hängeschaukeln. In letzter Zeit begegnen wir auch der Integration von Elementen des Shabby-Chic-Stils in Kinderzimmerinterieurs, insbesondere wenn es sich um ein Mädchenzimmer handelt. Dieser Stil ist voller Pastellfarben und Muster, und charakteristische Accessoires verwandeln ein gewöhnliches Kinderzimmer in ein Prinzessinnenzimmer. Hier ist es jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Raum nicht überfüllt und überladen wirkt – nach dem Motto: Weniger ist manchmal mehr.

Detská posteľ v tvare domčeka

Die Kindheit ist voller Abenteuer und Geschichten. Wie lässt sich dieses Gefühl auch ins Kinderzimmer übertragen?

Alles ist möglich – man muss es nur wollen und vor allem die Fantasie einsetzen. Wie bereits erwähnt, kann schon das Bett zu einem Abenteuer werden, wenn es beispielsweise in Form eines Schiffes gestaltet ist. In maßgefertigte Kindermöbel lassen sich auch verschiedene Klettergerüste, Schaukeln oder Rutschen integrieren. Ein Bunker! Das ist der perfekte Ort zum Spielen, aber auch für die ideale Nachmittagsruhe. Und dafür braucht man weder viel Platz noch viel Geld – ein wenig Kreativität genügt. Entscheiden Sie sich für einen Bunker auf dem Boden, dann denken Sie daran, unbedingt eine Matratze oder Kissen hineinzulegen.

Welcher Teil des Kinderzimmers sollte dominant sein?

Die Dominante im Zimmer ist genau das, was Sie selbst dazu machen. Das Bett ist natürlich meistens das größte Möbelstück im Kinderzimmer. Das heißt aber nicht, dass es auch der auffälligste Teil sein muss. Ist der Stauraum für Spielsachen originell gestaltet, kann auch er zur Dominante werden. Genauso kann es eine Tapete sein, die schon beim Betreten des Zimmers ins Auge fällt, oder eine Deckenleuchte in Wolkenform. Ein beliebtes, auffälliges Element im Kinderzimmer ist auch Tafelwandfarbe, die allein durch ihre schwarze Farbe besticht – und vor allem dadurch, dass sie sofort alle Kinder in ihren Bann zieht. Zuhause an die Wände zu malen ist normalerweise verboten, hier jedoch darf nach Herzenslust gekritzelt werden :)

Beliebtes Element im Kinderzimmer: Schaukeln. Wie lassen sie sich ins Interieur integrieren?

Schaukeln ist für uns etwas Natürliches und Beruhigendes. Es hat einen wohltuenden Einfluss auf unsere Psyche. Schon unsere Mütter haben uns in den Armen oder in der Wiege geschaukelt. Später haben wir auf den Schaukeln auf dem Spielplatz geschaukelt und noch später auf den Stühlen in der Schulbank :) Schaukeln ist also ein Teil unseres Lebens und ruft angenehme, oft sogar nostalgische Gefühle hervor.

Schaukeln werden immer mehr zu einem beliebten Element bei der Gestaltung von Kinderzimmern. Im Zimmer können sich Kinder so richtig austoben – auch dann, wenn es draußen regnet. Für sie ist eine Schaukel im Zimmer ein wahres Abenteuer. Das Schaukeln ist angenehm und hilft den Kindern, noch tiefer in ihre Fantasiewelt einzutauchen. Ein Buch in einer Schaukel zu lesen ist schließlich viel verlockender, als auf einem Stuhl am Tisch oder im Bett – und seien wir ehrlich, das gilt auch für uns Erwachsene. Für eine Schaukel im Kinderzimmer braucht man jedoch ausreichend Platz und vor allem die richtigen baulichen Voraussetzungen. In Gipskarton sollte man eine Schaukel lieber nicht hängen. Natürlich muss es nicht immer die klassische Ausführung einer Schaukel sein – auch ein Hängesitz, eine Hängematte oder ein Schaukelstuhl sind tolle Alternativen.

Hojdačka v detskej izbe

Nach welchen Materialien sollte man bei der Einrichtung eines Kinderzimmers greifen und welche sollte man lieber vermeiden?

Fangen wir beim Boden an. Dieser sollte weich und warm sein – zumindest auf den ersten Blick. Deshalb würden wir keinen keramischen Boden wählen, sondern eher Holzparkett oder Laminat. Heute gibt es auf dem Markt auch sehr hochwertige und designorientierte Linoleumböden. Falls Sie im Kinderzimmer bereits einen keramischen Boden haben, empfiehlt es sich, diesen zumindest teilweise mit einem weichen Teppich zu bedecken. Einen Teppich verwenden wir in Kinderzimmern in unseren Entwürfen immer – mindestens in Form eines ausreichend großen Teppichs.

Auch Glas würden wir meiden – sei es am Möbel, in Form von Möbeltüren oder als dekoratives Element. Glas hat im Kinderzimmer nichts zu suchen. Kinder spielen in diesem Raum und sind beim Spielen nicht vorsichtig, daher sollte man alle zerbrechlichen Dinge lieber aus dem Zimmer entfernen, damit sich das Kind nicht verletzt. Für kleine Kinder würden wir im Kinderzimmer auch keinen Spiegel verwenden, da dieser ebenfalls zerbrechen kann. Scharfe Kanten sollten ebenfalls vermieden werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene interessante Eckschutzlösungen für Möbel, die speziell für Kinderzimmer entwickelt wurden.

Immer mehr Mütter legen Wert auf Design und investieren gerne in hochwertige, schöne Dinge. Gibt es in diesem Bereich Design-Ikonen für Kinderzimmer?

Auf jeden Fall. Für uns ist ein Vorbild die ukrainische Innenarchitektin Olia Paliychuk, die bei uns zwar nicht sehr bekannt ist, aber großartige Arbeit leistet. Außerdem gibt es die Designmöbelmarken Flexa oder Bambooko. Viele wunderschöne Dinge für Kinderzimmer bietet auch BabyLiving.

Was ist Ihrer Meinung nach das größte „Must-have“, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte?

Für uns ist das ganz klar das bereits erwähnte Tipi oder Zelt, das sowohl als Rückzugsort, als Ruheplatz, aber auch als Raum für die Entwicklung kindlicher Fantasie dienen kann. Auf dem Markt gibt es viele dieser Kinder-Tipis in verschiedenen Farben, Materialien und Formen. Auch in der Slowakei sind sie erhältlich, beispielsweise von einem heimischen Hersteller, der seine Kreationen über das bekannte Handmade-Portal Sashe präsentiert. Wenn man im Tipi den richtigen Untergrund wählt – etwa eine Matratze, einen Teppich, Kissen oder Decken –, wird es garantiert der bequemste und beliebteste Platz im Kinderzimmer!

Interierove dizajnerky

Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern
Ist dieser Artikel hilfreich?